-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Januar 2020
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2015
- März 2014
- Oktober 2013
- August 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Juli 2010
Weinkultur und Weinkonsumlenkung im Nationalsozialismus – Die Geschichte eines Festes
Vor einiger Zeit wurde ich gebeten, einen weinhistorischen Beitrag f??r das englischsprachige Weinblog winerambler.net zu verfassen. Nat??rlich sagte ich sofort zu, stellte aber bald fest, dass dies nicht so einfach ist. Welches Thema, wie aufgemach… Weiterlesen
Riesling auf der Autobahn?
Alkohol auf der Autobahn geht nicht! Eigentlich richtig, im Stra??enverkehr hat der nichts verloren. Aber am letzten Sonntag sah das ganz anders aus. Da waren Autos auf der Autobahn verboten, zumindest auf der A40 zwischen Dortmund und Duisburg, Ri… Weiterlesen
Weinkritik um 400 v.Chr
„In Syrakus wurde Stesichoros einmal vom Tyrannen Dionysios zu Tisch gebeten. Der Wein war schlecht, aber erschien den Anwesenden k??stlich. Dionysios merkte den Unwillen des Gastes und sagte: „Der Wein ist aus Petrai (Steinen).“ Darauf jener: „Ich… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
My Big Fat Greek Rh??ne Wine – #twv 9.2
Autochthone Rebsorten, aus denen gute und damit auch sehr individuelle Weine entstehen, machen ein Land f??r den begeisterungsf??higen Weintrinker hoch interessant. Aber h??ufig sind sie gleichzeitig ein Bremsklotz, m??chte man eine Region einem breit… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit griechenland, rotwein, twitterweinverkostung, verkostungsnotizen
Kommentar hinterlassen