Schlagwort-Archive: verkostungsnotizen

Monteverro – mit Konzept zum Erfolg

2008 kam der erste Jahrgang von Monteverro auf den Markt und er erregte Aufsehen. Das Weingut , bei Capalbio in der Maremma gelegen, hatte von Anfang an die Zielsetzung, einen Spitzen Grand Cru zu erzeugen. Zu den Anfängen: Nach längerer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

LBV – die Vintage Port Alternative

Vintage Ports sind die Spitze der Portweinpyramide. Sie werden – meist – nur in absoluten Topjahrgängen erzeugt und sollten viele Jahre auf der Flasche reifen, um einen optimalen Trinkgenuss zu haben. Was aber tun, wenn man Lust auf Jahrgangsport hat, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Saint-Véran – Das unbekanntere Burgund

Wenn der Name Burgund ins Gespräch kommt, dann denken viele an hohe Preise. Die Vielfalt Burgunds ist den meisten Menschen nicht bewusst. Neben den berühmten Lagen der Côte de Nuits und Côte de Beaune  gibt es viele Gebiete und Weine, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Bairrada Garrafeira 1995 – gereifter Wein in der Weinrallye #45

Portugal – mit diesem Weinland verbanden die meisten Menschen lange Zeit wohl Portwein und Mateus Ros??. Heute kennt man den Douro nicht nur wegen des Ports, sondern auch wegen seiner gro??artigen Rotweine. Die Wei??weine des Vinho Verde haben einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Eine kurze Geschichte über Châteauneuf, die Päpste und den Wein – und eine Vertikale mit Matthieu (Weinrallye 44)

Traditionell zieren die Tiara und die Schl??ssel Petri die Flaschen der Weine aus Ch??teauneuf-du-Pape. Dieses Design verdeutlicht einen Anspruch auf eine weit zur??ckreichende Geschichte – zur??ck bis in die Zeit des 14. Jahrhunderts, der ??ra des avi… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Ein Master Sommelier im Härtetest

Kulinariamagazine f??llen gerne ihre Seiten und Tageszeitungen ihre Gastrorubriken mit Rezepten und dazugeh??rigen Weintipps. Manchmal sind die Rezepte so kompliziert, dass das Nachkochen bereits an der n??tigen K??chenausr??stung scheitert – und wer f… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Riesling undressed – Der "Mein Wein" in der #twv

Deutscher Wein ist auch nicht mehr das, was er noch vor einigen Jahren war. Da war er oft von eher m????iger Qualit??t, vom Image her angestaubt und hatte eine Zielgruppe, die teilweise so alt war, wie das Design vieler Weinetiketten. Mittlerweile ha… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Ein paar M??nzen f??r nen Griechen – Nomis

Vor einiger Zeit gab es zwei griechische Weine in der Twitter Weinverkostung, einen Wein aus der autochthonen Rebsorte Roditis und einen weiteren griechischen Wein, einem Rh??ne-Blend. Beide Weine faszinierten mich, so dass ich beschloss, weiter di… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

My Big Fat Greek Rh??ne Wine – #twv 9.2

Autochthone Rebsorten, aus denen gute und damit auch sehr individuelle Weine entstehen, machen ein Land f??r den begeisterungsf??higen Weintrinker hoch interessant. Aber h??ufig sind sie gleichzeitig ein Bremsklotz, m??chte man eine Region einem breit… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Die Twitterweinverkostung #twv 9.1 – Ohne Harz geht’s besser

Dem Durchschnittsdeutschen d??rften nur die Begriffe Retsina und Imiglikos einfallen, wenn man ihn nach griechischem Wein fragt (und nat??rlich ein Schlager???). Wenn man sich in Deutschland bei den gro??en Weinh??ndlern wie Hawesko, Moevenpick oder Jac… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar